Feuerwehrverein Berschweiler e.V.
19.01.2025: Wahl zum Gemeindewehrführer/-in im DGH Berschweiler 17:00 Uhr
25.01.2025: Jahreshauptversammlung LB Berschweiler um 17:00 Uhr im ev. Gemeindehaus Berschweiler mit Neuwahlen der LB-Führung
01.03.2025: Faasendumzug, 15:11 Uhr
17.03.2025: Jahreshauptversammlung Feuerwehrverein Berschweiler um 19:00 Uhr im GH LB Berschweiler
TOP1) Begrüßung
TOP2) Feststellung der Beschlussfähigkeit und Genehmigung der Tagesordnung
TOP3) Totenehrung
TOP4) Jahresbericht des 1. Vors.
TOP5) Bericht der Kassiererin
TOP6) Bericht der Kassenprüfer
TOP7) Aussprache zu den Berichten
TOP8) Entlastung der Kassiererin
TOP9) Wahl eines Versammlungsleiters
TOP10) Entlastung des Vorstandes
TOP11) Neuwahl des Vorstandes
11.1 1. Vors.
11.2 2. Vors.
11.3 Kassierer
11.4 Schriftführer
11.5 Beisitzer
TOP12) Neuwahl von zwei Kassenprüfern
TOP13) Termine
TOP14) Verschiedenes
05.04.2025: Familienwanderung
04.05.2025: Einweihung Ehrenmal auf dem Friedhof in Berschweiler am Nachmittag um 16:30 Uhr
14.06.2025: Tag der offenen Tür im LB Berschweiler
05.07.2025: 4. Berschweiler Sacklochturnier
Ab 15.08.2025: Kirmes in Marpingen
30.08.2025: Peace Train
13.09.2025: Waldbrandübung
13.12.2025: Weihnachtsfeier
27.12.2025: Letzte Schicht
Im Rahmen des diesjährigen Picobello-Tages hat unsere Jugendfeuerwehr tatkräftig mitgewirkt. Die Jugendlichen haben sich überwiegend auf unsere Dorfmitte Berschweiler konzentriert, um dort Müll zu sammeln und somit einen Beitrag zur Sauberkeit in unserem Ort zu leisten. Die anschließende Entsorgung des gesammelten Mülls wird im Anschluss durch den Bauhof der Gemeinde Marpingen erledigt. Es wurde leider festgestellt, dass der illegal entsorgte Müll von Jahr zu Jahr mehr wird. Daher eine Bitte an ALLE ! „Entsorgt bitte Euren Müll nicht in der Natur, sondern an den dafür vorgesehenen Orten“ DANKE!
Am Samstag, den 25.01.2025, fand um17:00 Uhr die Jahreshauptversammlung des LB Berschweiler statt. Zu dieser Versammlung wurden die Aktiven, Alterswehr, Jugendwehr und der Vorstand des Feuerwehrvereins ins ev. Gemeindehaus Berschweiler eingeladen.
Die Versammlung wurde durch Björn Karger, dem zu diesem Zeitpunkt noch aktuellen LB-Führer, eröffnet. Es folgte die Begrüßung der Anwesenden.
Aus den Berichten:
Die aktive Wehr musste im vergangenen Jahr 2024 zu insgesamt 52 Einsätzen ausrücken. Eine Anzahl an Einsätzen, die es in dieser Häufigkeit in Berschweiler in den zurückliegenden Jahren bislang noch nicht gegeben hatte.
Durch die Aktiven der Wehr wurden eine beachtliche Stundenzahl von über 2000 ehrenamtlichen Stunden geleistet. Stunden, die in der Freizeit zum Schutz der Bevölkerung geleistet wurden.
Im Bereich der Jugendfeuerwehr wurde die Anzahl der Jugendliche von zurückliegend einem Jugendlichen auf beachtliche 11 Jugendliche aufgebaut.
Bei der Alterswehr verstarben im Jahr 2024 die Kameraden Willi Beyer und Erich „Colt“ Seibert. In einer Schweigeminute wurde an die Verstorbenen gedacht.
Nach der Entlastung des Vorstandes kam es zur Neuwahl der Führung des Löschbezirks.
Hierzu wurde die Sitzung durch Herrn BM Volker Weber übernommen.
Nach Vorschlag aus der Versammlung, Florian Wagner als neuen LB-Führer zu wählen, wurde in einer geheimen Abstimmung gewählt.
Demnach wurde Florian Wagner (bislang Jugendbetreuer des LB und stellv. LB-Führer) als neuer Löschbezirksführer gewählt.
Im weiteren Verlauf wurde Eric Schmidt (bislang Kassierer des LB) als neuer stellv. Löschbezirksführer gewählt.
Die Ernennungsurkunden wurden durch Herrn Bürgermeister Weber überreicht.
Weitere Wahlen:
Als neuer Kassierer wurde Guido Schwirz gewählt.
Mike Wagner und Michael Hauck wurden erneut als Schriftführer gewählt.
Neuer Jugendbeauftragter wurde Alessandro Di Caro (bislang stellv. Jugendbeauftragter)
Kassenprüfer wurde Matthias Hinsberger.
Kim Klein (bisher stellv. LB-Führer im LB Berschweiler) wurde als Gerätewart gewählt und wurde durch den neuen Gemeindewehrführer Marco Jochem zum Beauftragten für den Einsatzleitwagen (ELW) benannt.
Es folgten die Grußworte durch den Bürgermeister, Wehrführer, Kreisfeuerwehrverband, Feuerwehrverein und Ortsvorsteher.
Hier wurde das Engagement und die Wertschätzung der Arbeit aller Feuerwehrangehörigen in enormen Maße anerkannt und gewürdigt.
Ich möchte mich bei allen Aktiven, den Alterswehrkameraden und der Jugendfeuerwehr für ihre Bereitschaft danken, ihre Freizeit zum Wohle der Berschweiler Bevölkerung zu opfern!
Michael Wagner, 1. Vorsitzender des Feuerwehrvereins Berschweiler
Die Feuerwehr hilft uns, wir helfen der Feuerwehr!
Berschweiler. Am Sonntag, den 19. Januar 2025, fand die Wahl des neuen Gemeindewehrführers der Feuerwehr Marpingen statt. Bürgermeister Volker Weber hatte dazu um 17 Uhr ins Bürgerhaus nach Berschweiler eingeladen.
Nach über 30 Jahren im Dienst der Feuerwehr stellte sich der bisherige Gemeindewehrführer, German Eckert, der das Amt seit 1994 innehatte, nicht mehr zur Wahl. Von den 130 stimmberechtigten Feuerwehrangehörigen waren 93 anwesend, um den neuen Wehrführer zu wählen.
In seiner Ansprache würdigte Bürgermeister Volker Weber die herausragenden Verdienste von German Eckert. „Mit großem Engagement und Herzblut hat German Eckert diese verantwortungsvolle Aufgabe wahrgenommen und unsere Feuerwehr entscheidend geprägt“, sagte Weber und bedankte sich im Namen der gesamten Gemeinde für seinen unermüdlichen Einsatz.
Der bisherige stellvertretende Wehrführer Marco Jochem, der das Amt seit 22 Jahren begleitet, war der einzige Kandidat für die Nachfolge und wurde mit großer Mehrheit zum neuen Gemeindewehrführer gewählt. An seiner Seite bleibt Ingo Michel als stellvertretender Wehrführer, sodass die beiden künftig gemeinsam die Feuerwehr der Gemeinde Marpingen führen und die Interessen der Feuerwehrangehörigen vertreten werden.
Im Anschluss an die Wahl wurden die Beauftragten auf Gemeindeebene ernannt:
• Jens Hoffmann: Jugendfeuerwehr
• Rita Schreier: Kinderfeuerwehr „Löschbiber“ und Brandschutzerziehung
• Thomas Burbach und Randy Schreiner: Ausbildung
• Jens Hoffmann: Gefahrgut
• Frank Meiser: Atemschutz
• Michael Kadzioch: Funk
• Martin Geßner: Sprecher der Altersabteilung
• Jonathan Brill: EDV
• Kim Klein: Einsatzleitfahrzeug
Zum Abschluss der Sitzung, unter dem Tagesordnungspunkt „Verschiedenes“, schlug der neue Wehrführer Marco Jochem vor, seinen Vorgänger German Eckert zum Ehrenwehrführer der Gemeinde Marpingen zu ernennen. Dieser Vorschlag wurde von der Mannschaft einstimmig angenommen. Damit wurde German Eckert für seine jahrzehntelangen Verdienste um die Feuerwehr gebührend geehrt.
In ihren Grußworten dankten Kreisbrandinspekteur Dirk Schäfer und der Vorsitzende vom Kreisfeuerwehrverband Günter Burkholz dem scheidenden Wehrführer German Eckert für seine langjährige Arbeit und wünschten Marco Jochem viel Erfolg in seinem neuen Amt.
Eine offizielle Verabschiedung für Eckert steht noch aus und soll am 29.03. in Alsweiler stattfinden.
Text: Feuerwehren Landkreis St. Wendel
Am 19.07.24 wurde unser Alterswehrkamerad Günter Klein 80 Jahre alt. Günter war lange Zeit bis zum Eintritt in die Alterswehr aktives Mitglied im Löschbezirk Berschweiler.
Anlässlich seines Geburtstages und wurde Günter zu Ehren die Ehrenmünze in Gold übergeben
Der Feuerwehrverein wünscht Günter alles Gute und Gesundheit.
Das Helferfest der IG Fasching findet am 27.07.24 im VfB Clubheim statt. Beginn 18:00 Uhr</del
Beendet!
TOP 1) Begrüßung
TOP 2) Feststellung der Beschlussfähigkeit
TOP 3) Genehmigung der Tagesordnung
TOP 4) Totenehrung
TOP 5) Jahresbericht des 1. Vors.
TOP 6) Bericht des Vertreters des LB
TOP 7) Bericht der Kassiererin
TOP 8) Bericht der Kassenprüfer
TOP 9) Aussprache zu den Berichten
TOP 10) Entlastung der Kassiererin
TOP 11) Entlastung des Vorstandes
TOP 12) Termine 2024
TOP 13) Verschiedenes
Eine Summe von 8000 Euro wurde am 10.11.23 anteilig an zwei Kinderhilfsprojekte übergeben. Einmal gingen 4000 Euro an das DRK für die Traumahilfe für Kriegskinder und weitere 4000 Euro an die Elterninitiative für krebskranke Kinder im Saarland.
Das Geld wurde im Rahmen des zweiten Peace Train Festivals in Berschweiler gesammelt. Neben vielen mitwirkenden Vereinen war auch die Feuerwehr Berschweiler und der Feuerwehrverein Berschweiler mit beteiligt und unterstützte die Veranstaltung.
Danke an alle Helfer
J a h r e s h a u p t v e r s a m m l u n g des Feuerwehrvereins 2023
Die Versammlung findet am 03.03.23 im Saal in Bruche statt. Beginn ist um 18:30 Uhr
Die Tagesordnung:
M. Wagner, 1. Vorsitzender
Neuer Vorstand des Feuerwehrverein Berschweiler e.V. (Stand: 02.10.2021)
Im Rahmen der Mitgliederversammlung, am 01.10.2021, wurde ein neuer Vorstand gewählt, der sich wie folgt zusammensetzt:
1.Vorsitzender: Michael Wagner
2.Vorsitzender: Peter Gottschling
Kassiererin: Simone Bill
Schriftführer: Dietmar Schäfer
Beisitzer: Simone Pistorius, Marco Jochem, Andreas Wagner, Michael Kadzioch
Ein Vertreter des LBZ: Aktuell -> Björn Karger, Kim Klein oder Florian Wagner
Kassenprüfer: Christoph Pistorius, Markus Wagner
Nach Beschluss des Vorstandes wird die Mitgliederversammlung auf den
01.10.2021, 19:00 Uhr, „Bruche Saal“,
datiert!
Die Tagesordnung:
Michael Wagner, 1. Vorsitzender
Weitere Veröffentlichungen auch im Amtsblatt der Gemeinde Marpingen
Die Feuerwehr hilft uns,
wir helfen der Feuerwehr.