Feuerwehrverein Berschweiler e.V.

Die Chronik des Feuerwehrverein Berschweiler e.V.

Der Feuerwehrverein wurde am Montag, dem 10.12.2018, im Clubheim des VfB Berschweiler gegründet.

Überlegungen dazu gab es schon länger.

In vielen Telefonaten und Sitzungen wurden Ideen und Anregungen zusammengetragen und in Beschlussvorlagen niedergeschrieben!
In der Gründungsversammlung wurde das ganze Konzept dann ausführlich vorgestellt.

Ziel des Feuerwehrvereins ist die Förderung des Feuerschutzes durch Unterstützung der Freiwilligen Feuerwehr des Löschbezirks Berschweiler.

Hierzu gehören die Bereiche:
Aktive, Alterswehr und Jugendfeuerwehr.

Der Verein verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke.
Der Versammlung wurde die Ausarbeitung einer Satzung vorgelegt, die von den Anwesenden angenommen wurde.

Es wurde ein Vorstand gewählt, der sich aktuell wie folgt zusammensetzt:
1. Vorsitzender: Michael Wagner
2. Vorsitzender: Peter Gottschling
Kassenführerin: Simone Bill

Patrick Wagner (bis zum 26.07.2021)

Neu seit dem 01.10.2021: Simone Bill
Schriftführer: Dietmar Schäfer
Beisitzer/innen: 

Simone Pistorius, Marco Jochem, Frank Zimmer, Andreas Wagner

Björn Karger, Kim Klein, Michael Kadzioch (bis März 2025)

In weiteren Sitzungen wurde dann die Satzung überarbeitet und die Voraussetzungen zur Aufnahme in das Vereinsregister geschaffen.

 

Seit der Gründung im Dezember 2018 fanden regelmäßig Mitgliederversammlungen statt. 

In den folgenden Monaten beteiligte sich der Feuerwehrverein an vielen Veranstaltungen innerhalb der Dorfgemeinschaft, wie Fasching, Wanderungen, Weihnachtsmarkt usw.

Aktuell liegt die Mitgliederzahl bei 61 Mitgliedern (Stand: März 2025).
Durch gemeinsame Aktionen und Veranstaltungen möchten Feuerwehrverein und der Löschbezirk Berschweiler neue Mitglieder hinzugewinnen.
Vor allem im Jugendbereich ist das eine große Herausforderung!

An dieser Stelle möchten wir uns bei unseren Sponsoren und weiteren Unterstützern und Gönnern recht herzlich für ihr Engagement bedanken!

M. Wagner, 1. Vors.

Quelle: MW